
Lebensbuch des Nil von Sora
Vom Gebet und vom Tragen des Kreuzes
$24.00
Immer mehr entdeckt das westliche Christentum für sich die Schätze der ostkirchlichen Spiritualität. Einer ihrer einflussreichsten Vertreter ist der von der Orthodoxie als heilig verehrte Nil von Sora (1433-1508). Vom Berg Athos brachte er nach Russland das Herzens- oder Jesusgebet, das auch im Westen weite Verbreitung gefunden hat. Sein “Lebensbuch” will Mönchen wie gewöhnlichen Christen eine Hilfe sein, nach dem Bild Gottes zu leben. Es leitet dazu an, die eigenen Leidenschaften und Hauptlaster zu erkennen und erfolgreich dagegen anzukämpfen. So werden Herz und Verstand neu geordnet und Raum geschaffen für das Wirken des Geistes. Die positiven Folgen sind echtes Gebet und eine wahrhaftige Lebensführung im Licht Gottes. Die grundlegenden Gedanken und praktischen Anweisungen haben von ihrer Gültigkeit bis heute nichts eingebüßt. Auch Menschen unserer Zeit, die auf der spirituellen Suche sind, lesen sie mit Gewinn und entdecken in ihnen Richtschnur und Wegweisung.
Only 1 left in stock
Secure Payments
Shipping Worldwide
Free Icon Cards with every Order
Packaged with Care
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Übersetzers
Einführung des Herausgebers
Lebensbeschreibung
Aus der Skithenregel des Heiligen Nil von Sora (1433-1508)
Vorwort
Einleitung
1. Die Entwicklungsstufen der Leidenschaft und verschiedene geistliche Abwehrmethoden
Von den unterschiedlichen Wirkungsweisen der Gedanken, mit denen wir zu kämpfen haben
Die Eingebung oder Suggestion
Die Zuneigung oder Kommunikation
Die Zustimmung oder Komplikation
Die Gefangenschaft oder Kaptivität
Die Leidenschaft oder Passion
2. Von den wichtigsten Abwehrmethoden im Kampf mit den Gedanken und den Gnadengaben, die den Geisteskämpfer erwarten
3. Von der geistlichen Waffenrüstung des Christen
4. Von Sinn und Ziel des Christenlebens im Allgemeinen und der Lebensweise des Mönchs im Besonderen
5. Die acht prinzipiellen Leidenschaften und der Kampf mit jeder von ihnen
Die Völlerei
Die Mäßigkeit
Von der Mahlzeit
Von der Nahrungswahl
Von unterschiedlicher Leibesbeschaffenheit
Vom Gedanken der Unzucht
Von der Habsucht
Vom Zorn
Von der Traurigkeit
Von Schwermut und Trostlosigkeit
Von Ehrgeiz und Eitelkeit
Von Stolz und Überheblichkeit
6. Das Gebet zu Gott und die Anrufung Seines Heiligen Namens
7. Das Gedenken an den Tod und an das Jüngste Gericht
8. Von Zerknirschung und Tränen
9. Von der Bewahrung des Geistes und des Herzens
10. Die Abkehr von äußeren Sorgen und die Einkehr zur inneren Stille
11. Über die rechte Beobachtung von Zeit und Maß in Bezug auf die verschiedenen Geistesübungen
Schlusswort
Anmerkungen
What Readers Say
Dimensions | 22.5 × 13 × 1.4 cm |
---|---|
Author | Saint Nilus of Sora |
Translator | Hierodiakon Prokopy |
Editor | Klaus Kenneth |
Language | German |
Book cover | Hardback |
Pages | 119 |
Publisher | Paulusverlag |
Edition | 1st edition |
Publication Year | 2007 |
ISBN | 978-3-7228-0711-9 |
Only 1 left in stock
Reviews
There are no reviews yet.